Zweckverband für Abfallbeseitigung

Stellenausschreibung

Der Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) ist der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger in den Städten Altena, Balve, Iserlohn, Menden, Plettenberg, Werdohl sowie der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Somit sorgt der ZfA für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Zur strategischen und operativen Leitung des Verbandes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine herausragende Führungspersönlichkeit in Vollzeit und unbefristet als:

Geschäftsführer:in (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Als Geschäftsführer:in tragen Sie die Verantwortung für die abfallwirtschaftliche und verwaltungsrechtliche Führung des Zweckverbands in enger Abstimmung mit der Verbandsversammlung. Ihre Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen:

1. Abfallrecht und Umweltvorgaben:

  • Sicherstellung der vollständigen und rechtssicheren Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV), des Landeskreislaufwirtschaftsgesetz (LKrWG NRW) sowie weiterer einschlägiger Umweltgesetze und Verordnungen.
  • Entwicklung und Steuerung der Vorgehensweisen bei der Ahndung von Verstößen im Rahmen des Ordnungswidrigkeitengesetzes
  • Vertretung des Verbandes in abfallrechtlichen Fragen vor Gericht und gegenüber Behörden.
  • Sicherstellung der rechtskonformen Ausschreibung und Vergabe von Entsorgungsleistungen nach nationalen und EU-Standards.

2. Strategische Entwicklung und Planung:

  • Entwicklung und Implementierung von zukunftsorientierten Abfallwirtschaftskonzepten, insbesondere zur Optimierung der Kreislaufwirtschaft und Stärkung der Ressourceneffizienz.
  • Einführung innovativer Sammel- und Entsorgungssysteme zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität und Steigerung der Kosteneffizienz.
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der bestehenden Abfallwirtschaftsstrategien unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Entwicklungen.
  • Umfassende Digitalisierung der Verwaltungsleistungen und -angebote.
  • Angebot und Aufrechterhaltung eines umfassenden bürgerorientierten Serviceportfolios, auch mit Blick auf die Verschiebung der Alterspyramide.
  • Fortentwicklung der Satzungsregelungen in Abstimmung mit der Kommunalaufsicht.

3. Finanz- und Ressourcenmanagement:

  • Verantwortung für die Erstellung, Umsetzung und Kontrolle des jährlichen Haushaltsplans.
  • Planung, Budgetierung und Umsetzung neuer Projekte.
  • Umfassende Vorbereitung der Kosten- und Gebührenkalkulation nach den gesetzlichen Anforderungen.
  • Überwachung und Steuerung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Zweckverbands, mit besonderem Blick auf die Einhaltung der finanzrechtlichen Vorgaben nach der Kommunalhaushaltsverordnung NRW und anderen einschlägigen Vorschriften sowie dem Steuerrecht.

4. Personal- und Organisationsmanagement:

  • Fachliche und disziplinarische Führung von rund 40 Mitarbeitenden, einschließlich Personalplanung, -entwicklung und -steuerung.
  • Einstellungs-, Beförderungs- und Entlassungsentscheidungen bis zur Entgeltgruppe 12 im Rahmen des beschlossenen Stellenplans.
  • Sicherstellung der Einhaltung von tarifrechtlichen, sonstigen arbeitsrechtlichen, datenschutzrechtlichen und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften.
  • Förderung eines leistungsorientierten und motivierenden Arbeitsumfelds.

5. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Aktive Vertretung des Zweckverbands gegenüber politisch anspruchsvollen Gremien, Aufsichtsbehörden, Mitgliedskommunen und externen Dienstleistern.
  • Transparente und sachgerechte Kommunikation mit der Öffentlichkeit, einschließlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Förderung von Umweltbildung und Abfallbewusstsein in Schulen, Kindergärten und der breiten Bevölkerung.

6. Vertrags- und Projektmanagement:

  • Verhandlung, Abschluss und Überwachung von Verträgen mit Leistungserbringern und sonstigen Dritten.
  • Monitoring der Einhaltung von vertraglichen Vereinbarungen und Einleiten notwendiger Maßnahmen bei Abweichungen oder Konflikten.
  • Vorbereitung und Durchführung europaweiter Vergabeverfahren.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem relevanten Fachgebiet, z.B. Wirtschafts-, Verwaltungs-, Umwelt- oder Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in leitender Position, vorzugsweise im abfallwirtschaftlichen Bereich
  • Nachweisbare Erfahrung im öffentlichen Dienst, in einem Zweckverband oder in einer vergleichbaren Institution bei einer tariflichen Eingruppierung von mindestens EG 12 oder gleichwertig
  • Tiefgreifende Fachkenntnisse im Abfall- und Umweltrecht, kommunalen Haushaltsrecht, öffentlichem Tarifrecht, Personalmanagement und Vertragsrecht wie auch EU-Vergaberecht
  • Erfahrung in der Verhandlung und Steuerung von komplexen Vertragsbeziehungen, einschließlich europaweiter Ausschreibungsverfahren.
  • Ausgeprägte strategische und analytische Fähigkeiten gepaart mit hohem wirtschaftlichem Verständnis.
  • Überzeugungskraft, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, politisch anspruchsvolle Gremien und externe Partner effektiv einzubinden.
  • Nachweisbare Erfolge in der Umsetzung von Struktur- und Innovationsprojekten.
  • Hohes Maß an Integrität, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein – auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten

Wir bieten Ihnen:

  • Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Führungsposition mit direktem Einfluss auf die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Verbandes.
  • Ein attraktives Vergütungspaket nach Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA, entsprechend den tariflichen Vorgaben, einschließlich Jahressonderzahlung und leistungsorientierten Komponenten.
  • Ein dynamisches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum und Entscheidungsbefugnissen.
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der hohen Anforderungen der Position.

Optional:

Derzeit beinhaltet die Stelle noch die Geschäftsführung des Zweckverbands für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb). Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss der Städte, Hemer, Iserlohn und Menden mit dem Ziel des Betriebs von Erziehungsberatungsstellen und psychologischen Fachdiensten, wie schulpsychologischen Angeboten und anderen. Der zfb beschäftigt derzeit rund 40 Mitarbeitende.

Die Vergütung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Alle og. Aufgabenfelder gelten analog auch für die Position in diesem Zweckverband. Informationen zu den Tätigkeitsfeldern des zfb finden Sie im Internet unter www.zfb-iserlohn.de

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis spätestens 13. März 2025 an:

Zweckverband für Abfallbeseitigung
Corunnastraße 50
58636 Iserlohn

Ihre E-Mail-Bewerbung senden Sie an bewerbungen@zfa-iserlohn.de

Telefonische Rückfragen beantwortet Elena Meininghaus unter 02371/966910. Weitere Informationen zum Zweckverband für Abfallbeseitigung finden Sie auf der Website www.zfa-iserlohn.de.
Der Zweckverband für Abfallbeseitigung fördert Vielfalt und Chancengleichheit. Bewerbungen von qualifizierten Personen jeglichen Geschlechts und Hintergrunds sind ausdrücklich willkommen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Abfallwirtschaft aktiv zu gestalten.

Stellenanausschreibung als PDF-Datei